1. Spieltag, Samstag, 22. Juli 2023
SV Sumiswald – FC Dagmersellen 4:3 (1:3)
Sportplatz Gass: 75 Zuschauer. – SR: Besnik Musaj. – Tore: 5. Schwizer 0:1. 13. Aeschlimann 1:1. 16. Schwizer 1:2. 20. Sommer 1:3. 52. Berger 2:3. 75. Ritter 3:3. 79. Fankhauser 4:3.
Pünktlich um 17:00 eröffnete der einheimische Schiedsrichter Besnik Musaj am letzten Freitag den Pro Cam Amtscup. In dieser packenden Partie traf der Titelverteidiger aus Dagmersellen auf den SV Sumiswald, welcher zum ersten Mal Teil des Vorbereitungsturniers in Zell sein durfte. In einer erieignisreichen Partie mit vielen Toren konnten die Wiggertaler trotz 3:1 Führung zur Pause nicht gewinnen und mussten sich schlussendlich mit 4:3 den Berner Vertretern geschlagen geben.
Das erste Tor des Pro Cam Amtscups 2023 liess nicht lange auf sich warten. Bereits in der 5. Minute konnte Pascal Schweizer den Titelverteidiger nach einem Angriff über die linke Seite in Führung bringen. Doch der SV Sumiswald liess sich davon nicht zurückschrecken und glich noch innerhalb der Startviertelstunde durch den sehr präsenten Nino Aeschlimann aus. Allerdings konnten die Dagmerseller die Startphase erfolgreicher abschliessen. Denn in der 16. und 20. Minute konnten jeweils Pascal Schwizer und Janik Sommer ihre Farben in eine komfortable Führung schiessen. Obwohl es auf beiden Seiten noch Chancen gab, verblieb die restliche erste Halbzeit torlos und die Wiggertaler konnten auf eine verdiente Führung in der ersten Halbzeit zurückblicken.
Auch in der zweiten Halbzeit starteten die Titelverteidiger präsenter. Allerdings sind es die Neulinge aus Sumiswald, die das erste Tor nach dem Pausentee erzielen konnten. Josia Berger konnte in der 52. Minute den Ball in der linken Torecke unterbringen und versuchte so seinem Team zu einem Comeback zu verhelfen. Und dies gelingt, auch aufgrund verschiedener ausgelassener Torchancen der Dagmerseller, verlagerte sich das Spiel immer mehr zu Gunsten der Berner und mit einem Doppelschlag in den Minuten 75 und 79 durch Mael Ritter und Stefan Fankhauser konnten sie das Spiel sogar drehen und sich somit die ersten drei Punkte des Pro Cam Amtscups 2023 sichern. Beide Teams treffen im Verlauf der nächsten beiden Wochen auf den SC Reiden.
FC Zell – FC Grosswangen-Ettiswil 4:2 (2:0)
Sportplatz Gass: 150 Zuschaer. – SR: Astrit Memeti. – Tore: 8. Roos 1:0. 23. Peter 2:0. 53. Bucher 3:0. 63. Müller 3:1. 89. Moura Rodriguez 4:1. 90. Ukaj 4:2.
Nach einem torreichen Auftaktspiel startete im zweiten Spiel des Pro Cam Amtscups auch der Gastgeber aus Zell ins Turnier. Dabei trafen sie auf den Drittligisten aus Grosswangen und Ettiswil. Nach einer starken ersten Halbzeit führte der FC Zell mit 2:0, obwohl sie in der zweiten Halbzeit auf stärkere Gäste trafen, konnten sie die drei Punkte in Zell behalten und gewannen das Spiel schlussendlich mit 4:2.
Bereits nach 8 Minuten brachte Marco Roos die Gastgeber, nach einem Freistoss von Lorin Bättig, mit einem wunderschönen Flugkopfball in Führung. Zell blieb weiterhin stärker und kombinierte sich immer wieder über die rechte Seite durch. So auch in der 23. Minute, als Lionel Bangerter von der rechten Seite mit seinem Pass in der Mitte Flavio Peter bediente, welcher mit seiner Ballannahme seinen Gegenspieler ins Leere laufen liess und aus gut 8 Metern keine Mühen hatte, den Ball am Keeper der Gäste vorbei im Tor unterzubringen. Obwohl vor allem die Zeller sich immer wieder aussichtsreiche Schussmöglichkeiten herausarbeiten konnten, blieb es unter anderen aufgrund des Pfostens beim 2:0 zur Pause. Auch wenn die Gäste ab und an mal eine Torchance hatten, waren es vor allem die Gastgeber, die der ersten Halbzeit den Stempel aufdrücken konnten und auch hätten höher führen können.
In der zweiten Hälfte kehrten sich die Spielverhältnisse und der FC Grosswangen-Ettiswil kam immer besser ins Spiel. Trotzdem war es Roderic Bucher, der die Zeller nach einer schönen Vorarbeit von Lionel Bangerter in der 52. Minute mit 3:0 in Führung bringen konnte. Doch die Rottaler blieben dran und konnten in der 63. Minute in Person von Tobias Müller durch einen schönen Lob den Anschlusstreffer erzielen. Weiter blieb der FC Grosswangen-Ettiswil hartnäckig, fand aber wie schon im ganzen Spiel immer wieder ihren Meister in Pascal Gerber, der immer wieder die Zeller Führung durch spektakuläre Paraden aufrechterhielt. Schlussendlich war es Gustavo Moura Rodriguez, der in der 89. Minute einen Abwehrfehler der Gäste ausnutzen und zum 4:1 einschieben konnte, und somit den Zellern den Sieg sicherte. Fabian Ukaj konnte in der 90. Minute nach einer herrlichen Einzelaktion nochmals verkürzen, viel mehr als das schönste Tor des Abends, konnte er damit nicht ausrichten. Beide Teams treffen im nächsten Gruppenspiel auf den FC Willisau II.
FC Wauwil-Egolzwil – SC Nebikon 4:0 (1:0)
Sportplatz Gass: 120 Zuschauer. – SR: Raffael Kunz. – Tore: 25. Vonarburg. 1:0. 54. Bisang 2:0. 58. Dushi 3:0. 61. Vonarburg 4:0.
Im letzten Spiel des Abends empfing der FC Wauwil-Egolzwil den SC Nebikon. Nach dem 1:0 in der ersten Halbzeit flachte das Spiel immer mehr ab. Nach dem Seitenwechsel konnte man den Ligaunterschied erkennen, als Wauwil-Egolzwil das Score innerhalb der ersten 15 Minuten um drei Tore auf 4:0 erhöhte.
Nachdem es in den ersten beiden Partien des Pro Cam Amtscup die ersten Tore bereits in der Startphase erzielt wurden, dauerte es zum Abschluss des Samstagabends doch 25 Minuten, bis Yanik Vonarburg das erste Tor erzielen konnte. Schön freigespielt konnte er seine zentrale Position nutzen, um den Ball am Torwart vorbeizubringen. Allerdings flachte das Spiel nach diesem Tor immer mehr ab und es gab bis zur Pause wenig Chancen auf beiden Seiten. Im Vergleich mit den anderen Partien war dieses Spiel zur Pause den anderen in Sachen Attraktivität noch etwas schuldig.
Die Attraktivität kam jedoch nach dem Pausentee. Robin Bisang konnte den Ball nach einer schönen Kombination über mehrere Stationen in der 54. Minute im Tor unterbringen. Nur vier Minuten später war es Leke Dushi, der den Ball nach einer schönen Ablage von Robin Bisang in die rechte obere Torecke hämmerte. Wiederum nur drei Minuten später war es erneut Yanik Vonarburg, welcher eine Flanke von Zeljko Karajcic mit einem direkten Volley im Tor versenkt und somit bereits in der 61. Minute zum 4:0 Endstand traf. Während die Wiggertaler kaum zu zwingenden Torchancen kamen, zeigten die Drittligisten immer wieder schöne Kombinationen und attraktive Kabinettstücke und unterstrichen so den Unterschied in der Ligazugehörigkeit. Beide Teams treffen in der Pro Cam Amtscup Gruppenphase noch auf den FC Algro.
Spielberichte von Noah Kiener