Späte Erlösung: Zell holt in letzter Minute ein verdientes Unentschieden

Nach der Startrunde standen die Vorzeichen für beide Teams klar: Entlebuch reiste nach einem beeindruckenden 7:2-Sieg gegen Reiden mit breiter Brust nach Zell, während die Gastgeber nach einer 0:4-Niederlage gegen Buttisholz auf Wiedergutmachung aus waren. Das Duell auf der Zeller Gass versprach also Spannung – und hielt dieses Versprechen bis zum aller letzten Moment.

Ausgeglichener Beginn mit ersten Chancen

Das Spiel startete von Beginn weg ausgeglichen. Beide Mannschaften tasteten sich ab, verteidigten aufmerksam und suchten nach Lücken. Bereits nach sechs Minuten wurde es erstmals gefährlich vor dem Zeller Tor: Ein scharf getretener Eckball der Gäste sorgte für Unruhe, doch die Zeller Hintermannschaft konnte mit vereinten Kräften klären.

Nur zwei Minuten später zeigten auch die Gastgeber ihre Offensivqualitäten. Nach einem langen Ball setzte sich Marco Roos energisch durch und kam knapp ausserhalb des Sechzehners vor dem Entlebucher Keeper an den Ball. Sein Abschluss traf jedoch den herausstürmenden Torhüter – so blieb es beim 0:0.

Mehr Spielanteile für Entlebuch und die Führung durch Entlebuch

Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine offene Partie mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Entlebuch. Die Zeller waren in einigen Aktionen noch etwas unpräzise, sodass vielversprechende Ansätze nicht konsequent zu Ende gespielt wurden.

In der 35. Minute nutzten die Gäste einen Zeller Ballverlust im Mittelfeld eiskalt aus. Mit schnellem Umschaltspiel gelangte der Ball hoch in den Strafraum, wo Entlebuchs Topscorer Micha Schmid sich goldrichtig positionierte und den Ball per Kopf aus elf Metern in die entfernte Torecke setzte – 0:1 für Entlebuch. Mit diesem knappen Rückstand ging es in die Halbzeit.

Zell kämpft sich zurück

Nach dem Pausentee zeigte der Gass-11 ein anderes Gesicht: Zell trat deutlich entschlossener auf, nahm das Heft in die Hand und drängte auf den Ausgleich. Die Gastgeber erspielten sich nun mehr Ballbesitz und näherten sich dem Entlebucher Tor an.

Die grösste Chance zum Ausgleich hatte Marco Roos in der 67. Minute: Nach einer Balleroberung schaltete Severin Häfliger blitzschnell um und bediente Roos mit einem perfekten Steilpass hinter die Abwehrkette. Roos lief alleine aufs Tor, setzte den Ball aber an den Pfosten – Pech für Zell!

Entlebuch blieb stets gefährlich. In der 80. Minute bot sich Micha Schmid nach schnellem Umschalten die grosse Möglichkeit zur Entscheidung, doch Luca Stalder im Zeller Tor reagierte glänzend und verhinderte mit einer starken Parade das 0:2.

Späte Dramatik: Elfmeter in der Nachspielzeit

Die Zeller glaubten bis zum Schluss an den Ausgleich und mobilisierten in der Schlussphase nochmals alle Kräfte. In der letzten Minuten gelang es ihnen, nochmals gefährlich in den Strafraum vorzudringen. Manuel Duppenthaler wurde bei dieser Aktion vom Gegnerischen Verteidiger Gestoppt und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter für die Zeller.

Der eingewechselte Fabio Bucher übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 1:1-Ausgleich. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie, und die Zeller freuten sich über den verdienten Punktgewinn.

Ausblick

Mit diesem Punktgewinn zeigte der FC Zell grosse Moral und Kampfgeist. Bereits am Donnerstag, 04.09.2025, wartet auswärts mit dem 2.-Liga-Absteiger Horw eine weitere schwierige Aufgabe. Horw ist mit zwei Siegen in die Saison gestartet – Zell kann nach der Leistung gegen Entlebuch jedoch mit Selbstvertrauen in die nächste Partie gehen.